Erfahrungsbericht Messebesuch

Was soll ein Auszubildender im ersten Lehrjahr eigentlich auf einer Wirtschaftsmesse in Nürnberg? Was ist die SPS überhaupt genau? Wie lief der Tagesaufenthalt ab? Und hatte es überhaupt einen Mehrwert? Diesen und weiteren Fragen möchte ich in dem folgenden Bericht zur SPS-Messe in Nürnberg auf den Grund gehen.

Als sich mir die Möglichkeit bot, mit auf die Messe zu gehen, war ich doch etwas verwundert. Mein Aubsildungsleiter hatte es angeboten, ein anderer Auszubildender empfahl es mir auch ausdrücklich. Dennoch wollte die eingangs gestellte Frage nicht ganz aus dem Hinterkopf verschwinden. Schließlich war ich gerade das Erste Mal überhaupt in einer Abteilung, im Einkauf, also noch ohne viel praktische Erfahrung. Ich sollte jedoch schon bald herausfinden, dass zu so einer Messe weit mehr dazu gehört als nur mal so für einen Tag dort hinzugehen. Im Team Einkauf wurde ich unmittelbar in die Strategie für die Messe miteinbezogen: Bestehende Lieferanten, die auf der Messe ausstellen, identifizieren, nach potentiellen alternativen Lieferanten suchen, einen Überblick über die Hallenplanung gewinnen und weitere Tätigkeiten wurden mir aufgetragen. Auch wenn die Taschen für die Messe von den Azubis in meiner Abwesenheit gerichtet wurden, spürte Ich, dass es sich bei der Messe um nichts Alltägliches handelte.

Wie es die Geschäftsleitung so passend in den Internews formuliert hatte, die SPS ist für ein mittelständisches Unternehmen wie die Michael Koch GmbH schlichtweg der „Place-to-be“. Auf über 120.000 Quadratmetern und mit über 50.000 Besucherinnen und Besuchern können sich Kunden beim Hersteller einen Überblick verschaffen und über Angebote informieren.  Der Vorteil aus Sicht des Anbieters liegt auf der Hand: Eine geballte Masse an potentiellen neuen aber auch bestehenden Kunden, mit denen sich vernetzt und ausgetauscht werden kann. Dieser Austausch war spürbar: Neben dem restlichen Messeteam war Michael Koch war so gut wie immer in Gesprächen vertieft, oftmals wohl mit bekannten Gesichtern. Zudem konnte ich ein einem Gespräch von unserem Vertriebsleiter mit einem Interessenten aus der chinesischen Textilbranche beiwohnen. Spannend zu sehen, wie der Messestand hautnah greift!

Der 13.11.2024 war ein langer, aber interessanter Tag. Zwar fielen über 4 Stunden für Fahrt und Ladestopps an, der reine Messeaufenthalt war jedoch auch ergiebig. Neben Stopps bei der Alexander Bürkle und bei Häwa war das Highlight meiner Tour mit dem Team vom Einkauf, der Besuch des Messestandes von Pflitsch. Herrn Deckenbach gelang es, sofort jeden abzuholen und auf charismatische Art und Weise ein für Andere langweiliges Produkt wie eine Kabelverschraubung zu präsentieren, veranschaulichen und wirklich greifbar zu machen. Nach meiner Verabschiedung vom Team Einkauf wollte ich mir selbst ein Bild von einigen Firmen, die mir ein Begriff waren, machen. Der Stand der SEW Eurodrive beeindruckte mich noch mehr als ich es von einer Firma dieser Größe ohnehin schon erwartet hätte. Wirklich gigantisch zeigte sich Siemens. Mit einer eigenen Halle, extra Security und Service-Personal hatten sie es fast geschafft, eine Messe innerhalb der Messe zu kreieren.

Auch wenn ich viele spannende Eindrücke aufgreifen durfte und insbesondere der Besuch bei Pflitsch mir ein plastischeres Verständnis von den Produkten, welche wir für unsere Leistungsprozesse beziehen, vermitteln konnte, merkte ich, dass ich fachlich nicht immer mitreden und folgen konnte. Wenn ich mich noch einmal entscheiden dürfte, hätte ich den Besuch erst im zweiten Lehrjahr wahrgenommen. Nach diversen Produktschulungen und einem Rundumeinblick in das Unternehmen hat ein Besuch der SPS in Nürnberg sicher einen noch höheren Mehrwert.

Clemens Brennfleck, 19.12.2024

Michael Koch GmbH

Zum Grenzgraben 28
76698 Ubstadt-Weiher
Deutschland
mail@bremsenergie.de

Telefon: +49 7251 96 26-200
Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr

Rechtsform: GmbH
USt.-ID-Nr.: DE 186766404
Handelsregister: HRB 23 18 60 Registergericht AG Mannheim
WEEE-Reg.-Nr.: DE 81569705

Wir sind klimaneutral und verwenden 100% Ökostrom.

© 2023 Michael Koch GmbH

Gib hier deine Überschrift ein